Zum Einsatz fertig!

„Brand eines Nebengebäudes – keine Menschen und Tiere in Gefahr!“ – so lautete die Meldung an die bereitstehende Mannschaft. Dabei handelte es sich zum Glück nur um eine Übung im Rahmen des Leistungsabzeichens. Dies ist Bayernweit einheitlich und ist eine am Einsatz orientierte Übung, mit dem Ziel wichtige Grundhandgriffe und Verfahrensweisen zu trainieren.

In unserem Fall ging es darum, drei Rohre zur „Brandbekämpfung“ 😊 dem Umspritzen von befüllten Eimern) in einer gewissen Zeit aufzubauen. Zudem musste eine Saugleitung gekuppelt werden, um das Ansaugen aus einem offenen Gewässer zu simulieren. Verschiedene der Teilnehmer absolvierten noch Sonderaufgaben wie einen Fragebogen oder verschiedene Knoten.

Die Prüfung wurde abgenommen durch Schiedsrichter der Freiwilligen Feuerwehren Augsburgs.

Und: Die Mannschaft hat (natürlich!) bestanden. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer!