Wasserversorgung mal anders!

Bei unserer letzten Übung auf dem Dierig-Gelände wurde ein Brand in einer Gewerbehalle simuliert🔥. Wie bei jedem echten Brandeinsatz spielte die Sicherstellung der Wasserversorgung eine tragende Rolle. Gerade im städtischen Bereich sind dafür eigentlich über- oder unterirdische Hydranten vorgesehen. Eine etwas unkonventionellere Methode stellt das Ansaugen von Wasser aus sogenannten Saugschächten dar. Das sind unterirdische Löschwasserbehälter, aus denen bei Bedarf ausreichend Wasser abgesaugt werden kann. 

Während wir mit unserem ersten Löschfahrzeug die Menschenrettung und Brandbekämpfung in einem der ehemaligen Industriegebäuden durchführten, kümmerte sich unsere Besatzung vom zweiten Löschfahrzeug um die Wasserversorgung. Dafür bauten wir eine Saugleitung auf und ließen diese an einer solchen Saugstelle ins Wasser. Über B-Schläuche wurde dann auch das HLF mit diesem Löschwasser versorgt.