Kurz vor den Pfingstferien stand am 20. Mai wieder eine Übung im Kalender! 🚒
Nach den derzeit üblichen Corona-Schnelltests vor Übungsbeginn teilten wir uns in drei kleinere Gruppen auf, um an verschiedenen Stationen das grundlegende Handwerkszeug für die Feuerwehr zu festigen und die Einsatzmöglichkeiten unserer technischen Gerätschaften zu erforschen.
Für jeden von uns im aktiven Dienst ist es wichtig zu wissen, welches Gerät für welchen Zweck geeignet ist und wo dieses auf unseren voll beladenen Löschfahrzeugen zu finden ist. Daher ging es bei der ersten Station um Gerätekunde🪓. Hier zog jeder von uns blind eine Karte mit dem Namen eines Gegenstandes abgedruckt, den wir danach auf dem Einsatzfahrzeug finden und erklären mussten.
Bei der zweiten Station ging es um die Handhabung der beiden verschiedenen Leitertypen, die uns zur Verfügung stehen: die Steckleiter (reicht bis ins ca. 2. Obergeschoss) und die Schiebeleiter (ca. 3. Obergeschoss). Neben der Übung des Aufbaus gingen wir dabei auf wichtige Einsatzgrundsätze und Sicherheitsregeln ein.
Bei der dritten und letzten Station war Fingerspitzengefühl und Kreativität gefragt. Unglücklicherweise ist unser Übungsdummy bei einem Schläfchen unter die Räder des damals noch bei uns im Hof gelagerten Maibaums geraten! Das Ziel war es, den Dummy zu befreien, ohne dabei weitere innere Verletzung verursachen – den Baum herunterrollen war also ausgeschlossen. Dafür standen uns alle technischen Geräte unserer „Spielkiste“ zur Verfügung. Unsere „Spielkiste“? Damit ist unser HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) gemeint. Mit Holzblöcken, Keilen und Seilen sicherten wir den Baum und hoben ihn mit hydraulischem Rettungszylinder und Spreizer sowie pneumatischen Hebekissen an verschiedenen Ansatzpunkten an, sodass der Dummy zum Schluss ohne weitere Verletzungen gerettet werden konnte. 🚑
Im Anschluss mussten wir den Maibaum für seinen anstehenden Aufbau noch wenden, damit wir ihn einfacher aus dem Hof manövrieren können. Mit vielen Augen und Händen wurde versucht, den Baum millimetergenau an der Hauswand und dem Zaun vorbeizubewegen, aber letztlich war der Baum doch zu lang. Funktioniert hat am Samstag aber trotzdem alles, wie ihr hier sehen könnt 😉.